Mittwoch, 25. August 2010

Laserkennzeichnungs-Anlagen für die Werkzeugproduktion

Der Einsatz von Beschriftungslasern in der Werkzeugproduktion ist nicht mehr wegzudenken:

Individuelle Kennzeichnung: Werkzeuge können mit allen gewünschten Produktinformationen, Firmenlogo, technischen Angaben, Daten zur Rückverfolgbarkeit, Teilecode und vielem mehr gekennzeichnet werden. Auch dem Wunsch nach Individualisierung der Werkzeuge kann dank des softwaregesteuerten Systems problemlos nachgegangen werden, indem Firmenlogos oder ähnliches angebracht werden.

Kleinste Details: Oftmals steht, vor allem bei kleinen Werkstücken, nur wenig Platz für das Anbringen der Informationen zur Verfügung. Dank des hochwertigen Lasersystems können kleinste Details präzise abgebildet werden.

Produktive Fertigung: Je nach Anforderung können Sie mit Laseranlagen von Trotec Einzelstücke, Klein- und Großserien produktiv kennzeichnen. Die hochpräzise Positionierung der Werkstückträger in der Beschriftungsposition sorgt für eine exakte Kennzeichnung der Teile.

Unverlierbare Markierung: Die Laserkennzeichnung entspricht den hohen Qualitätsansprüchen an eine Beschriftung. Selbst bei hoher Beanspruchung ist die Beschriftung abriebfest und unverlierbar.

Berührungsfreie Materialbearbeitung: Jede Laserkennzeichnung erfolgt berührungslos – die teilweise sehr teuren Werkzeuge bleiben somit unversehrt.

Freie Materialwahl
: Lasersysteme realisieren Markierungen auf unterschiedlichsten Metallen, aber auch auf vielen anderen Materialien wie beispielsweise Kunststoff und Glas.

Weniger Abfall: Beim Laserkennzeichnen fallen keine Chemikalien und keine Späne an, die teuer entsorgt werden müssen. Dämpfe werden direkt im Bearbeitungsraum abgesaugt und gefiltert.

Anlagen Beispiele:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen