
Die Vorteile der Laser-Andockstation liegen ganz klar in einem ortsveränderlichen Anbau an verschiedene Produktionsstätten, daher ist das System als fahrbare Station aufgebaut. Mit den seitlichen Verstelleinrichtungen kann die Station beispielsweise an Transportsysteme angedockt werden oder der Fokusabstand kann variieren. Mit einer weiteren Verstelleinrichtung kann die Beschriftungshöhe individuell, bis zu einer vorgegebenen Grenze, eingestellt werden.
Im Gehäuse sind Beschriftungslaser, Steuerung, PC und Tastatur eingebaut. Als Zuleitung ist lediglich ein Anschluss von 230V/50Hz erforderlich. Eine standardisierte Schnittstelle zur Anlagensteuerung ist ebenfalls vorgesehen.
Das System kann an eine Vielzahl unterschiedlichster Fertigungseinrichtungen wie Transportbänder, Rundschalttische, Rundtaktautomaten, Längstransfersysteme oder Hebeeinrichtungen angedockt werden.
Im vorliegenden Beispiel wird die Laser-Andockstation an Pressen eingesetzt, mit denen Blumentöpfe aus organischem Material hergestellt werden. Das Material ist biologisch abbaubar, deshalb sollen keine Fremdstoffe wie Etiketten mit Klebstoffen oder Farbe verwendet werden, die Laserbeschriftung bietet dabei eine sinnvolle Alternative zur Kennzeichnung der Produkte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen